Lechner, Gregor Martin1984-10-102020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/507809Das marianische Hauszeichen taucht in vielfältiger Form in unterschiedlichen geographischen Regionen auf. Die Tatsache, dass derlei Madonnenbildnisse an Häusern angebracht wurden hat mehrere Ursachen. Sicherlich sind sie nicht, wie öfters behauptet wurde, katholische Frucht der Gegenreformation. Vielmehr sind die Ursachen eher in Schutz- und Hilfeersuchen zu sehen, die der Erbauer eines Hauses damit auch äußerlich manifestieren wollte. Derlei Hintergründe, sowie Unterschiede im Bildtypus, bezogen auf einen weit aufgefächerten zeitlichen und geographischen Raum, werden in Wort und Bild vermittelt. hezWissenschaft/GrundlagenGeschichteKunstgeschichteReligionHauszeichenGebäudegestaltungDie Madonna als Hauszeichen.Zeitschriftenaufsatz090469