2002-02-152020-01-032022-11-262020-01-032022-11-262000https://orlis.difu.de/handle/difu/52628Auf Grundlage der im Landschaftsplan der Stadt Garbsen von 1996 ermittelten Bereiche mit hoher Bedeutung für Arten und Lebensgemeinschaften sowie der Kartierung der Freiräume (landschaftliche Ausstattung, Wegezustand, Freiraumnutzung etc.) werden in der Dokumentation Konflikte untereinander sowie Defizite in der Erholungseignung des Landschaftsraumes aufgezeigt. Unter Berücksichtigung übergeordneter Planungen und Konzepte wird ein Zielkonzept für eine umweltverträgliche Erholungsnutzung im Stadtgebiet von Garbsen entwickelt, anhand dessen einzelne, konkrete Maßnahmen erarbeitet werden. Auch die Ergebnisse der auf einer Freiraumkartierung basierenden Untersuchung zeigen die intensiv genutzten Erholungsräume wie den Rettmer Berg, die Garbsener Schweiz, den Blauen See, den Stadtpark oder die Mittlere Leineaue auf und machen die bestehenden Nutzungskonflikte deutlich. kl/difuUmweltverträgliches Naherholungskonzept Stadt Garbsen.Graue LiteraturDF5290NaherholungUmweltverträglichkeitPlanungskonzeptFreiraumLandschaftsraumBestandsaufnahmeNutzungskonfliktPlanungszielPlanungsmaßnahmeFreiraumplanungVerkehrswegErholungNaherholungskonzept