Werner, David1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/452546Die Untersuchung beschäftigt sich mit den materiellen Grundsätzen der durch die schweizerische Verfassung dem Bund zugewiesenen Raumplanung. Sie setzt sich hierbei mit dem Begriff, der Notwendigkeit und den Trägern der Raumplanung auseinander, analysiert die einzelnen Bodenrechtsartikel der Bundesverfassung und grenzt die Rechtssetzungskompetenzen zwischen Zentral- und Gliedstaat ab. Sodann arbeitet sie die eigentlichen materiellen Grundsätze heraus, deren Problematik darin liegt, daß die Bundesgesetzgebung durch die Verfassung nur ,,zu einer für die Kantone zu schaffenden Raumplanung'' ermächtigt wird. Die so entwickelten Grundsätze werden schließlich auf ihre Durchsetzbarkeit und Praktikabilität überprüft.RahmengesetzgebungRaumplanungsrechtGesetzgebungskompetenzRaumplanungVerwaltungsrechtVerfassungsrechtRechtPlanungProbleme der Grundsatzgesetzgebung des Bundes auf dem Gebiet der Raumplanung.Monographie029440