1995-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940377-905Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/87205Die Siedlungsabfallmenge in der Schweiz wird sich bis ins Jahr 2000 dank besserer Verwertung von Altstoffen um 9 Prozent auf 2,54 Millionen Tonnen verringern. Da aber noch viele brennbare Siedlungs- und Bauabfälle direkt deponiert werden, braucht es fünf neue und den Ausbau von fünf bestehenden Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA). Gleichzeitig sollen fünf alte KVA stillgelegt werden. Zu diesem Schluss kommen die kantonalen Umweltschutzfachstellen und das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft in einem gemeinsam erarbeiteten Bericht.Kehrichtverbrennungsanlagen. Wie geht es weiter?ZeitschriftenaufsatzI95020511AbfallwirtschaftSiedlungsabfallAbfallverbrennungEntsorgungAbfallverwertungUmweltschutzKoordinationPrognoseAbfallverwertungEntsorgungBauabfall