Heck, Marcel vanPouw, Gerard1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/517077In der soziologischen Studie untersuchen die Autoren die Frage nach dem Einfluss gesellschaftlicher Faktoren auf Veränderungen in Entwurf und Nutzung von Sozialwohnungen. Die Veränderungen beziehen sich auf das Wohnverhalten, die Raumnutzung und die Rolle der Wohnungsbaugenossenschaften und der Architekten. Gegenstand der Untersuchungen sind zwei in den Jahren 1920 und 1922 errichtete Wohnblöcke - 6- und 12-geschossige Laubenganghäuser - aus dem Jahre 1970. Sie beschreiben die Wohnungsentwürfe, das Wohnverhalten und die von den Bewohnern durchgeführten Änderungen.ArbeitersiedlungReihenhausbebauungMehrgeschossbauWohnblockSystembauWohnungsgrundrissEntwurfsbeschreibungWohnverhaltenUntersuchungEntwicklungSoziologieBewohnerBewohnerbefragungGesellschaftArchitektWohnungsbaugenossenschaftWohnungSozialwohnungArchitectenideaal en bewonerspraktijk. (Architektenideal und Bewohnerwirklichkeit.) Ideals of architects and the use by dwellers; Paralleltitel.Zeitschriftenaufsatz100171