Kleger, Heinz2002-03-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620013-8258-5493-0https://orlis.difu.de/handle/difu/80253Berlin-Brandenburg ist die Werkstatt deutscher Einheit im Kleinen. Dabei geht es seit 1989 um den Prozess einer schwierigen mehrfachen Integration: Zwischen West- und Ostdeutschland, West- und Ostberlin, Berlin und Brandenburg, Deutschland und Polen. Zudem handelt es sich um eine Region, in der eine potenzielle Metropole neuen Typs und ein dünnbesiedelter Flächenstaat aufeinander stoßen. Politik und Planung eines solchen Metropolenraumes stehen vor besonderen Herausforderungen, die auch für Stadt-Umland-Beziehungen andernorts aufschlussreich sein können. Nach der gescheiterten Fusion der beiden Länder im Mai 1996 sind die Wege wieder auseinander gegangen: Berlin hat sich als neue Hauptstadt eingerichtet und Brandenburg als Land etabliert. Die Aufsätze des Buches wollen aus der gescheiterten Fusion lernen. Sie verstehen sich als Beiträge für einen zweiten Fusionsanlauf, der allerdings mit neuer Substanz und Strategie gefüllt werden muss. difuGemeinsam einsam: Die Region Berlin-Brandenburg.MonographieDW8883LandesplanungStadtRegionStadtumlandInteraktionZukunftKooperationStadtstaatStädtenetzLänderzusammenschluss