Raven, Guenther1981-06-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/477078Anhand von 2 Beispielen von erhaltenswerten Wohnsiedlungen aus den 20er und 30er Jahren in Dortmund-Lenteninsel und Dortmund-Eving/Sonnenseite werden die wohnungswirtschaftlichen Aspekte, die sich bei der Bewahrung von Bestandsqualitäten darstellen, erörtert. Nach mehreren Methoden der Erfassung des Bestandswertes geht es um die Bewahrung der Bestandsmerkmale der Gebäude und um die verkehrsberuhigte Erhaltung des Wohnumfeldes. In diesem Rahmen muss die Grundinstandsetzung und Erneuerung erfolgen. Die Kosten der Beispiele zeigen, dass es bei solchen Altobjekten durchaus möglich ist, Bestandsqualitäten auch unter wirtschaftlichen Aspekten zu erhalten und die Mehrkosten vertretbar sind. hgWohnen/WohnungSozialwohnungModernisierungFinanzierungBestandserhaltungAltbauwohnsiedlungWohnumfeldWohnungswirtschaftliche Aspekte. Zur Modernisierung der "Zwanziger Bestände".Zeitschriftenaufsatz058453