Braun, FrankGaupp, NoraLex, TillyReißig, Birgit2009-09-252020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920090943-4992https://orlis.difu.de/handle/difu/270418Im DJI-Übergangspanel wurden rund 3.900 Schülerinnen und Schüler im letzten Schulbesuchsjahr der Hauptschule (beziehungsweise an Hauptschulzweigen und -zügen von integrierten Sekundarschulen) in bundesweit 126 Schulen per Fragebogen im Klassenzimmer erstmals befragt: nach ihrer Herkunft, ihren Lebensumständen, ihrer schulischen Situation und ihren Zukunftsplänen. In neun Folgebefragungen wurden beziehungsweise werden die Jugendlichen (soweit sie sich zur weiteren Teilnahme an dieser Längsschnittuntersuchung bereit erklärten) auf ihrem Weg durch das Bildungs- und Ausbildungssystem - aber auch durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, Zeiten der Arbeitslosigkeit und der Nichterwerbstätigkeit - begleitet. Erhoben wurden oder werden Informationen zu allen von den Jugendlichen auf diesem Weg absolvierten Stationen, zu den Gründen oder Anlässen, die sie in diese Stationen führten, und zum Nutzen für das Gelingen der Übergänge in Ausbildung und Erwerbsarbeit, den die Jugendlichen diesen Stationen zuschrieben.Übergänge bildungsbenachteiligter Jugendlicher von der Schule in Ausbildung. Unterstützungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten: Ergebnisse des DJI-Übergangspanels.ZeitschriftenaufsatzDR16519BildungswesenHauptschuleSchülerBerufsausbildungBerufBefragungÜbergangsmanagementBerufschanceBildungschanceBildungszielLebensplanungMotivationStudieUntersuchungsergebnis