Birk, Angelika2017-09-182020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620170941-9225https://orlis.difu.de/handle/difu/239523In Trier sind die beiden großen Krankenhäuser, das Gros aller sozialen und Jugendeinrichtungen, fast zwei Drittel der 66 Kitas, einige Schulen und Berufsschulen katholisch. Wenn eine Kirche die Trägerlandschaft so dominiert - was bedeutet das für die Beschäftigten und die Kommune?Zu allem Ja und Amen? Kirchliche Monopole in der sozialen Arbeit und in Kitas - das Beispiel Trier.ZeitschriftenaufsatzDH25149ArbeitArbeitsmarktSozialinfrastrukturGesundheitswesenBildungswesenKindertagesstätteJugendhilfeTrägerschaftArbeitgeberKircheBeschäftigterArbeitsbedingungReligionMonopolStaatsvertragHandlungsspielraum