Schmidt, Christian2018-06-082020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620180342-2259https://orlis.difu.de/handle/difu/247238Deutschland lebt ökonomisch, kulturell und gesellschaftlich von seinen ländlichen Räumen. Hier wird der Großteil des Wohlstands erarbeitet. Die Voraussetzung dafür sind leistungsfähige und moderne Infrastrukturen. Sie verknüpfen lokale Wirtschaftsräume und ermöglichen den Unternehmen Anbindung an nationale wie internationale Märkte. Sie schaffen Teilhabegerechtigkeit an Innovationen, an Kulturangeboten der Metropolen, an medizinischen und sozialen Leistungen. Und sie garantieren den Menschen uneingeschränkte Mobilitätsfreiheit. Kurz gesagt: Wohlstand und Lebensqualität entstehen, wo Infrastruktur funktioniert.Wohlstand und Lebensqualität entstehen, wo Infrastruktur funktioniert.ZeitschriftenaufsatzDH26102SiedlungsstrukturRaumstrukturLändlicher RaumStrukturwandelInformationstechnologieKommunikationstechnologieInfrastrukturausstattungLeistungsfähigkeitAusbauStandortfaktorWirtschaftsentwicklungLebensqualitätDaseinsvorsorgeDigitalisierungVernetzung