Gorka, Christiane1985-09-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/515451Die Arbeit untersucht den Erholungsraum Hannover. Fragestellung ist, welche Möglichkeiten der Erholung sich im Bereich der Stadt, des Verbandes Großraum Hannover sowie im Umland (Harz und Weserbergland) bieten und wie diese genutzt werden. Bevor die Autorin sich direkt der Fragestellung zuwendet, erörtert sie in allgemeinen Betrachtungen zur Erholung die für das Thema wesentlichen Begriffe wie Daseinsgrundfunktion, Erholung, Freizeit und definiert den "Raum Hannover". Besonders betont wird in der Arbeit die Bedeutung des Wochenendausfluges. Teil B der Arbeit stellt die Konzeption eines Planspiels zum Thema für die Schule dar. Als Quelle dienen Informationen und Statistiken von Ministerien, kommunalen Behörden, wirtschaftlichen Institutionen und wissenschaftlichen Instituten. gwo/difuErholungsgebietFreizeitaktivitätStadtumlandPlanspielSchuleStadtgeographieSiedlungsgeographieRaumordnungErholungFreizeitErholungsraumDaseinsgrundfunktion - sich erholen - im Raum Hannover. .:Graue Literatur098510