Martin, Michel1981-01-122020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/470954Die unterschiedlichen Meinungen über städtebauliche Entwicklung sind alle von einer Hauptsorge erfüllt, nämlich der Suche nach einer gewissen Harmonie. Persönlich spricht jeder der Beteiligten zwar von seinem Spezialgebiet, aber immer im Hinblick auf eine abgestimmte Lösung, etwa ausgewogene architektonische Massen, Ausgleich von Angebot und Nachfrage, Berücksichtigung der wechselseitigen Beeinflussung von Mensch und Stadt. Die Anforderungen sind unterschiedlich, nicht selten einander entgegengesetzt, aber ein Ausgleich muss gefunden und gesichert werden. Der Autor zeigt am Beispiel des Quartiers "La Defense" in Paris wie insbesondere in der weitgehenden Dezentralisierung von Entscheidungen und in der jeweiligen Kontrolle einzelner Entwicklungsschritte die Möglichkeiten zur koordinierten Durchführung großer städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen liegen. krStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungStadterweiterungStadterneuerungEntwicklungsmaßnahmeStrukturplanungInformationKoordinationEntscheidungsfindungFinanzierungLa coordination dans l'amenagement urbain.Zeitschriftenaufsatz052066