Gather, Hans-Herbert1988-12-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/546425Insbesondere beim Bauherrenmodell erfolgt die Zwischenvermietung des erstellten Objekts ueber eine als Zwischenvermieterin eingeschaltete Gesellschaft. Sie vermietet auf der Grundlage eines Mietvertrages mit dem Bauherrn die Wohnung weiter an einen Dritten. Rechtlich handelt es sich hierbei um eine Untervermietung, deren sich die Vertragspartner haeufig nicht bewusst sind. Behandelt werden vorliegend: Mietverhaeltnis - Hauptmieter und Zwischenvermieter; Rueckgabepflicht des Zwischenvermieters; Mietverhaeltnis - Zwischenvermieter und Mieter; Vermoegensverfall des Zwischenvermieters; Rueckforderungsanspruch des Hauptvermieters gegen den Mieter; Voraussetzungen fuer den Rueckforderungsanspruch des Hauptvermieters; Schutz des Mieters gegenueber dem Rueckforderungsanspruch und sonstige Fragen beim Rueckforderungsanspruch. (-y-)MietrechtWohnraumBauherrenmodellMietrechtVertragsartWohnungsmietrechtRechtslageMietverhältnisVermittlungRechtWohnungMietrechtliche Fragen bei der gewerblichen Zwischenvermietung.Zeitschriftenaufsatz133903