Nechemias, Carol1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486215Die Sowjetunion baut jährlich mehr als 2 Mio. Wohnungen. Knapp 80 % des gesamten Wohnungsbestandes sind in staatlichem Besitz. Der Artikel untersucht die Gründe, warum es der Regierung dennoch bislang weder gelungen ist, die akute Wohnungsnot zu beheben noch eine spürbare Verbesserung der Wohnqualität auf breiter Basis zu erzielen. Eine Antwort sieht die Autorin darin, dass nach wie vor eine starke Priorität auf den Ausbau der großen Industriezentren gelegt wird, während dadurch flächendeckende Verbesserungsmaßnahmen aus finanziellen Gründen benachteiligt werden. boePolitikWohnungsbauWohnungspolitikWohnungsversorgungWohnbedingungWohnqualitätWohnungsbedarfThe impact of Soviet housing policy on housing conditions in Soviet cities - the uneven push from Moscow.Zeitschriftenaufsatz067882