Mori, Takahito2015-06-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-9816089-1-5https://orlis.difu.de/handle/difu/224401Die Studie behandelt den Wandel der kommunalen Leistungsverwaltung und der urbanen Gesellschaft anhand des Beispiels der Elektrifizierung der Stadt Frankfurt am Main. Dabei zeigt sie auf, dass die Entwicklung des städtischen Elektrizitätssystems in Frankfurt von Anfang an in Verbindung mit einer integrierten Stadtentwicklungspolitik stand, die Verkehrs- und Wohnungsbaupolitik, Mittelstandspolitik, Stadtfinanzen, die Eingemeindung der Vorortgemeinden sowie wirtschaftliche Beziehungen mit den umliegenden Regionen umfasste.Elektrifizierung als Urbanisierungsprozess. Frankfurt am Main 1886-1933.Graue LiteraturDM15052734StadtgeschichteStadtforschungInstitutionengeschichteElektrizitätElektrifizierungIndustrialisierungVerstädterungInfrastrukturStadtentwicklungStraßenbeleuchtungStraßenbahnGemeindeunternehmenStromverbrauchTechnikgeschichteVerkehrsgeschichteInfrastrukturausbauStadtwerkWirtschaftsgeschichteIntegrierte Stadtentwicklung