Suding, Paul H.1985-09-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/515494Die Untersuchung läßt sich von dem Grundgedanken leiten, daß die Nachfrage nach Haushaltsenergie als eine abgeleitete Nachfrage anzusehen ist. Der Aufbau der Arbeit folgt dem Grundmuster kritisch-rationaler Theoriebildung. So stellt der Autor zunächst die Grundlagen der Haushaltsproduktionstheorie vor und analysiert darauf aufbauend die verschiedenen Faktoren (Preise, Einkommen, Wärmeniveau u. a.), welche die Energienachfrage zur Beheizung von Wohnungen bestimmen. Nach seiner Ableitung der Implikationen unternimmt der Autor eine empirische Überprüfung der theoretischen Ergebnisse. sch/difuEnergiewirtschaftEnergieverbrauchPrivater HaushaltRaumheizungWärmebedarfKostenInvestitionNachfrageEinkommenPreisMietwesenWohnungswesenTheorieEnergieversorgungVersorgung/TechnikWärmeÖkonomische Ansätze zur Analyse des Energieverbrauchs der Haushalte für Raumwärmezwecke.Monographie098553