Fischer, AlrunVogl, Gerlinde1999-05-282020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619983924003807https://orlis.difu.de/handle/difu/50122Die mit dem technischen und strukturellen Wandel aufgeworfenen Fragen nach dem mittel- und langfristig zu erwartenden regionalen Qualifikationsbedarf sowie sinnvollen Instrumenten zu seiner Ermittlung sind Ausgangspunkt der Schrift. Ziel der Untersuchung ist die Bestimmung eines mittelfristig zu erwartenden Qualifikationsbedarfs, ausgehend von allgemein prognostizierten steigenden Qualifikationsanforderungen und einer zu erwartenden Lücke zwischen Angebot und Nachfrage. Die Ergebnisse der Untersuchung bewegen sich im Spannungsfeld von steigendem Qualifikationsbedarf und sinkendem Arbeitskräftebedarf mit dem Ziel, Konfliktpotentiale herauszuarbeiten, Gefahren und Chancen aufzuzeigen und Anstöße für Lösungsansätze zu geben. Der Untersuchungsraum ist die Region Stuttgart, da sie nach wie vor eines der wichtigen industriellen Zentren in der Bundesrepublik darstellt und in erster Linie durch das Verarbeitende Gewerbe geprägt ist. sg/difuQualifizierung in polarisierten Arbeitsmärkten, Qualifikation - ein Privileg? Endbericht zum Projekt "Regionaler Strukturwandel und Qualifizierung im strukturellen Wandel".Graue LiteraturDF2747BerufsqualifikationArbeitsmarktStrukturwandelPrognoseIndustrieWeiterbildungTrägerschaftArbeitsmarktBerufsausbildungQualifizierungBeschäftigtenstrukturQualifikationsstrukturArbeitskräftebedarfBedarfsermittlung