1995-03-222020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/63752Die auf dem Internationalen Forschungsseminar vorgestellten Situationen und Dimensionen der großen Neubausiedlungen als wichtiges Segment des gesamten Wohnungsbestandes und als Lebensumgebung machen deutlich, daß die dort vorgefundenen baulichen und sozialen Strukturen neben der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ein Kernbereich der zukünftigen sozialen Entwicklung in den städtischen Regionen der Länder Mittel- und Osteuropas sein werden. Für die Nachbesserung und Weiterentwicklung dieser Großsiedlungen werden Grundpositionen u.a. zu folgenden Problemkreisen dargelegt: Dimension der Aufgabe, Priorität der sozialen Entwicklung, Schaffung von Arbeitsplätzen, Sicherung und Sanierung der Wohnbausubstanz, Wohnungswirtschaft und Privatisierung, Wohnumfeldgestaltung. irs/difuZusammenfassende Schlußfolgerungen und Empfehlungen des Forschungsseminars "Große Neubaugebiete" vom Dezember 1992.Aufsatz aus SammelwerkDIRSR04-02StädtebauWohnungsbauSozialwandelWohnungspolitikWohnsiedlungNeubaugebietNachbesserungWohnungswirtschaftWohnumfeldSozialstrukturPlanungsempfehlungWohnungswesenGroßsiedlung