Salot, Marion2007-04-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252006https://orlis.difu.de/handle/difu/161446Der Entwicklung des Wissenschaftsstandortes Bremerhaven wird häufig weniger Beachtung geschenkt als dem Standort Bremen. Dennoch lohnt sich nach Auffassung der Arbeitnehmerkammer Bremen aus verschiedenen Gründen ein genauerer Blick auf die Bremerhavener Forschungseinrichtungen: Zunächst ist hier mit dem Alfred-Wegener-Institut (AWI) eines der größten und renommiertesten marinen Forschungszentren in Deutschland ansässig und zugleich einer der größten Arbeitgeber in der Seestadt. Die Zahl der Studierenden steigt, die Hochschule wurde ausgebaut, attraktive Studiengänge wurden eingerichtet, die hochqualifizierte Beschäftigte für die neu identifizierten Wachstumsbereiche der Bremerhavener Wirtschaftsstruktur ausbilden. Insgesamt hat sich der Arbeitsmarkt für Hochqualifizierte in Bremerhaven in den letzten Jahren nicht nur in diesen Einrichtungen sehr positiv und sogar deutlich dynamischer als in Bremen entwickelt. Die Untersuchung will die Frage beantworten, wie sich Bremerhaven als Wissenschaftsstandort zukünftig positionieren kann und welche Beschäftigungseffekte damit verbunden werden können. goj/difuStrukturwandel und Imagewechsel in Bremerhaven: Welchen Beitrag leistet der Wissenschaftssektor?Graue LiteraturDM07022045HochschuleWissenschaftStandortForschungTechnologietransferArbeitsplatzWirtschaftsförderungStrukturwandelQualifikationWissenschaftsstandortForschungseinrichtungStadtimage