Aprile, GianniHotz-Hart, BeatMuedespacher, Alfred1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/507997Neue Kommunikationstechnologien werden eher zur "Zentralisierung und Hierarchisierung" der Wirtschaft führen als zur Dezentralisation. Gleichzeitig ist von einer Zunahme des Verkehrs auszugehen. Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren des Beitrags, der die möglichen Auswirkungen von neuen Kommunikationstechnologien auf Wirtschaftsorganisation und Verkehr untersucht. Ausgegangen wird dabei von einer Analyse von Kommunikationsmustern in der Wirtschaft und von Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der neuen Technologien in verschiedenen Wirtschaftsbereichen und Wirtschaftsregionen. Die Bedeutung der neuen Kommunikationstechnologien für die räumliche Entwicklung muss in der Raumordnungspolitik stärker als bisher Berücksichtigung finden. wgVersorgungstechnikWirtschaftKommunikationstechnologieRaumordnungspolitikRaumwirksamkeitWirtschaftsorganisationenTechnologieAuswirkungInformationstechnologieZentralisierungVerkehrsaufkommenRaumwirtschaftliche Konsequenzen neuer Kommunikationstechnologien.Zeitschriftenaufsatz090657