ERTEILT2017-04-052020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016https://orlis.difu.de/handle/difu/240258Im Fokus der Untersuchungen stand die Frage, wie dieser Kernraum städtebaulich weiterentwickelt und aufgewertet werden kann. Neben funktionalen Weichenstellungen für die Weiter- und Nachnutzung verschiedener Bereiche im Plangebiet geht es ebenso um die Verbesserung der stadtstrukturellen Verflechtungen mit den angrenzenden Innenstadtlagen. Das Zentrum wird mit diesem Konzept in seiner funktionalen Vielfalt betrachtet und es werden Maßnahmen vorgeschlagen, die diese Eigenschaften sichern und ausbauen. Dabei finden verschiedene Aspekte bezüglich der Geschäft-, Kultur- und Wohnquartiere Berücksichtigung (bspw. Wohnnutzung, Nahversorgung, öffentliches Leben, Einzelhandelssituation, Stadtklima, Quartiersentwicklung und Partizipationsmöglichkeiten).ALLAktiver Kernbereich Wiesbaden Innenstadt-West. Integriertes Handlungskonzept.Graue LiteraturX14H5TIVDKM0207Stadt WiesbadenStadtplanungPartizipationStadtentwicklungInnenstadtStrukturwandelLebensqualitätWohnumfeldÖffentlicher RaumStadtklimaVerkehrsberuhigte ZoneEinzelhandelMobilitätVerkehrskonzeptHandlungskonzeptNahversorgungKreativwirtschaftQuartiermanagement