Braun, JoachimOpielka, Michael1994-03-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/98055Selbsthilfegruppen sind heutzutage in allen Bundesländern ein unverzichtbarer Beitrag zur Bewältigung individueller und sozialer Belastungen und Problemlagen. In diesem Zusammenhang bietet der Abschlußbericht der Begleitforschung zum Modellprogramm "Informations- und Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen" eine wichtige und umfassende Information über die Bedingungen, die konkreten Möglichkeiten und die Erfolgsvoraussetzungen der Selbsthilfeförderung durch Selbsthilfekontaktstellen. Analysiert wird die Struktur der Selbsthilfe in Städten und in ländlichen Regionen sowie die direkte und infrastrukturelle Unterstützung der Selbsthilfe. Weiterhin werden die Ergebnisse der Evaluation der Aufgabenprofile und Nutzen von Selbsthilfekontaktstellen vorgestellt, die Leistungen dieser Stellen dokumentiert sowie Voraussetzungen und Perspektiven der Selbsthilfekontaktstellen erörtert. wi/difuSelbsthilfeförderung durch Selbsthilfekontaktstellen. Abschlußbericht der Begleitforschung zum Modellprogramm "Informations- und Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen" im Auftrag des Bundesministeriums für Familie und Senioren.MonographieS94020068GemeindeLändlicher RaumModellSozialwesenGesundheitswesenTrägerschaftPerspektiveFinanzierungSozialarbeitSelbsthilfeSelbsthilfeförderung