1985-12-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/518147Die technische Bauwerksüberwachung sieht ihre Funktion darin, frühzeitig Schäden und Mängel an Häusern zu erkennen. Die Bauwerksüberwachung legt den Zeitpunkt der Wartung fest. So trägt sie dazu bei, Wartungskosten zu mindern. Aber nicht nur Wartungskosten, die ja für jeden Bauherrn anfallen, sondern auch Instandhaltungskosten, also Sanierungskosten fallen entsprechend dem Gebäude in unterschiedlichen Abständen an. Der Instandsetzungsaufwand für Bauwerke in Bundesgebiet wird auf 36 Mrd. geschätzt. Die Broschüre informiert über Ursachen von Instandsetzungskosten, aber auch über Baustoffe und ihre zeitlichen Anfälligkeiten. Darüber hinaus berichtet sie über Fassadenverschmutzung und ihre Reinigung sowie Schutzbehandlung nach erfolgter Reinigung und über Flachdächer, Terassen, Balkone und Parkdecks. sg/difuBautechnikBauwerksüberwachungInstandhaltungWirtschaftlichkeitKostenBauteilBauschadenbehebungBaustoffPutzStahlbetonFassadeDachMauerwerkFensterBauwesenBebauungSanierungTechnische Bauwerksüberwachung - wirtschaftliche Bauinstandhaltung - Richtsätze für den Unterhaltungsaufwand - Risikopunkte bei Bauteilen mit Bildbeispielen.Graue Literatur101253