Plane, D. A.Rogerson, P.A.1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/518561Während in der demographischen Forschung Wanderungsprognosen oft über die Extrapolation von aus Zeitreihen gewonnenen Daten erfolgen, verwenden die Wirtschaftswissenschaften Modellansätze, in denen Einkommens- und Arbeitsmarktdaten als unabhängige Variable verwendet werden. Die Untersuchung stellt eine Gruppe von Modellen vor, die beide Ansätze integrieren. Sie enthalten Elemente des Markovketten-Ansatz und von ökonomischen Gravitationsmodellen. Die Verteilungsstruktur von Wanderungsströmen in einem Ausgangszeitpunkt wird durch sich ändernde ökonomische Bedingungen variiert. Die Methode wird auf die zwischenstaatlichen Wanderungen in den USA während der zweiten Hälfte der 70er Jahre angewandt.(wb)WanderungsprognoseWanderungsverhaltenPrognoseDemographieWanderungsstatistikModellMarkov-Ketten-AnalyseGravitationsmodellBevölkerung/GesellschaftWanderungWissenschaft/GrundlagenAnalysemethodeEconomic-demographic models for forecasting interregional migration. (Ökonomisch-demographische Modelle zur Prognose interregionaler Wanderungen.)Zeitschriftenaufsatz101678