Rönn, Matthias von1993-03-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/95052Die Untersuchung beschäftigt sich mit einem Modell für die Verwaltungsorganisation der gebietsbezogenen Planung in Hamburg. Es geht um die Frage, wie in dem Stadtstaat die räumliche Umwelt gestaltet werden soll. Diese kann aufgrund der konkurrierenden privaten und gesellschaftlichen Interessen nur durch hoheitliche Planungen und Entscheidungen geregelt werden. Nach einer einleitenden Definition der verwendeten Begriffe durchleuchtet die Arbeit die Rechtsgrundlagen und die historische Entwicklung der wichtigsten räumlichen Planungen in Hamburg. Anschließend zeigt der Autor auf, wie die Organisation der Verwaltung aufgebaut ist. Dabei werden die Besonderheiten der Hamburger Verwaltung (Senat, Fachbehörden, Bezirke) berücksichtigt. Dieser bestehenden Verwaltungsorganisation werden verschiedene Reformmodelle gegenübergestellt und bewertet. Der Autor empfiehlt eine schrittweise Kommunalisierung. rebo/difuGebietsbezogene Planung in Hamburg. Untersuchung zu Möglichkeiten einer Verwaltungsreform für Hamburg.MonographieS93080002BebauungsplanungFachplanungVerwaltungsorganisationVerwaltungsreformVerwaltungswissenschaftModellBewertungStadtgeschichteRechtsgeschichtePlanungsrechtVerwaltungLandesplanungBauleitplanungRechtReformvorschlagKommunalisierung