Wachten, KunibertZlonicky, Peter1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/496784In den letzten Jahren haben das "überschaubare Dorf" und das "Landleben" als Alternative zum städtischen Leben an Bedeutung gewonnen. Die verherrlichende Aktualisierung von Land- und Dorfleben ist gepaart mit einer tiefen Skepsis gegenüber dem humanen Nutzen technischen Fortschritts, gegenüber der urbanen Zivilisation generell. Der Wunsch nach dem "Dorf in der Stadt" ist stark. Die Stadt als Lebensraum ist nicht zu ersetzen, aber in Not geraten. Beobachtungen an zwei Beispielen (Groß-Barop und Schüren in Dortmund) erläutern Aspekte dieser Tendenzen. jkSiedlungsstrukturDorf/StadtWohnformOrtskernLandwirtschaftBebauungsplanungNutzungsvielfaltDorfromantikBautraditionDörfer in der Stadt. Anstößiges für die Dorf-Diskussion.Zeitschriftenaufsatz079187