EXTERNScharp, Michael2011-12-192020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011978-3-941374-15-7https://orlis.difu.de/handle/difu/124460Im Rahmen dieser Studie wurden allgemeine Trends, die auf die Zukunft des Bauens und Wohnens einwirken können, durch eine Internet- und Literaturrecherche sowie durch die Auswertung von Forschungsprojekten des IZT identifiziert. Hierbei wurden die folgenden Schwerpunkte gelegt: Bauen und Wohnen für den Wohnungsbereich, sozio-demographische Entwicklungen, intelligentes Wohnen, Technikeinstellungen sowie Gebäudeenergietechnik. Anschließend wurden die identifizierten Trends im Rahmen von Interviews bewertet und auf einem Workshop diskutiert. Insgesamt wurden 32 Trends ermittelt, die sich von der Entwicklung des Wohnungsneubaus über die Bedarfe der älter werdenden Generationen und dem Einsatz intelligenter Wohntechnologie bis hin zum Einsatz von effizienten Heizungssystemen erstrecken.Zukunft des Bauens und Wohnens.Graue LiteraturRSZOV5F7DA00134urn:nbn:de:kobv:109-opus-116989WohnungswesenWohnungswirtschaftBebauungNeubauPerspektiveInnovationBevölkerungsentwicklungBautechnikBauforschungNachhaltigkeitDemographischer WandelBauförderungForschungsförderung