Flückiger, HansFrey, René L.2001-11-292020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2620013-906441-00-8https://orlis.difu.de/handle/difu/52425Die Publikation stellt die Ergebnisse einer Veranstaltungsreihe in den Jahren 1999 bis 2001 dar, die unter dem Patronat der Schweizerischen Bau-, Planungs- und Umweltschutzdirektoren-Konferenz (BPUK) und des Schweizerischen Städteverbandes standen. Ausgangspunkt für das Forum der Raumordnung war die räumliche Entwicklung in der Schweiz in der Vergangenheit durch die Landflucht (Verstädterung), die abgelöst wurde von der Sub- und Desurbanisation und heute bestimmt wird von dem Zusammenwachsen der Agglomerationen (Metropolisation). Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Raumordnungspolitik mit ihren Ansätzen zu hinterfragen. Einige Referenten befassen sich vor dem Hintergrund der Globalisierung mit den Rahmenbedingungen (Infrastruktur, Bildungswesen), den Marktvoraussetzungen (Eigentums-Privat- und Wettbewerbsrecht), der Internalisierung externer Kosten, der Subjekthilfe. Ein wichtiger Baustein bei der Entwicklung einer neuen Raumordnungspolitik ist die Synthese von Globalisierung und Lokalisierung zu erreichen. kl/difuEine neue Raumordnungspolitik für neue Räume. Beiträge aus dem Forum für Raumordnung 1999/2001.Graue LiteraturDF5085RaumordnungspolitikSiedlungsentwicklungVerdichtungsraumVerstädterungStadtregionLändlicher RaumRaumplanungWirtschaftsentwicklungRaumordnungStadtentwicklungsplanungStädtenetz