1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/499731Als Reaktion auf eine Veröffentlichung der Arbeitsgruppe SVT in "Verkeerskunde 2/79" über Straßenschwellen wenden sich die Autoren dagegen, dass eine spezifische Schwellenform zur Norm erhoben und hinsichtlich ihrer Lage vorgeschrieben wird. Entgegen dem Leitbild der Arbeitsgruppe halten sie Straßenschwellen für Elemente, die das Verkehrsklima für den "sozialen Verkehr" und den "langsamen Verkehr" verbessern. Sie plädieren dafür, dass Straßenschwellen in Abstimmung mit den Anwohnern angelegt und in Verband mit begleitenden Maßnahmen wohlüberlegt gestaltet werden: Parkverbot, Fahrbahnverengung, Bepflanzung, Beleuchtung, Wechsel des Parkstreifens. wfVerkehrStadtplanung/StädtebauStraßenverkehrVerkehrsberuhigungWohngebietVerkehrsgeschwindigkeitVerkehrswegeplanungSchwelleGestaltungStellungnahmeNiet normaal zo'n drempel.Zeitschriftenaufsatz082157