Köster, Roman2012-07-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120933-5722https://orlis.difu.de/handle/difu/174908Anschwellende Abfallmengen und das Wissen um die gesundheitlichen Gefahren des Entsorgten bewirkten, dass Deutschland dem Müll zu Leibe rückte. Nach dem Zweiten Weltkrieg bekam man es jedoch mit völlig neuen Dimensionen zu tun, denn die neuen Strukturen machten die Bürger zu guten Wegwerfern.Vom Recycling zur Müllawine und zurück. Abfallproduktion und Wegwerfmentalität in Westdeutschland.ZeitschriftenaufsatzDM12062534EntsorgungAbfallAbfallmengeRecyclingHausmüllPrivater HaushaltVerpackungKonsumverhaltenVerbraucherWegwerfgesellschaft