Pahl-Weber, Elke1994-02-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/575772Im Zuge des Aufbaus von Verwaltungsstrukturen für die britisch besetzte Zone sollte von den Engländern eigens ein Amt für Wohnungsbau, Siedlungsplanung und Raumordnung geschaffen werden, das die Institutionalisierung der Planung, die Sicherung der Grundsätze dieser Planung und die finanzielle Förderung betreiben sollte. Es kam aber lediglich zu einer Abteilung (V) für Wohnungs- und Städtebau im Zentralamt für Arbeit (Hamburg). In dieser Abteilung, die allerdings nur zwei Jahre existierte, wurden auch zahlreiche Fragen der Stadt- und Landesplanung sowie der Raumordnung konzeptionell behandelt, die später an anderer Stelle durchgeführt wurden. Die Abteilung 'erlag' offensichtlich der 'Konkurrenz' mit den 200 Mitarbeitern einer nun Akademie für Raumforschung und Landesplanung heißenden und ebenfalls nun im Auftrag der Militärregierung arbeitenden Organisation. - St.RaumplanungsinstitutionGeschichteStädtebauStadtgestaltungRaumentwicklungWohnungsbauLandesplanungReconstruction under control. Konzepte für den Wiederaufbau "in deutscher Hand" unter britischer Kontrolle 1946/47.Aufsatz aus Sammelwerk202912