Wolters, Enno1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/462342Medizin an sich ist Informationsverarbeitung in weitestem Umfang.Ihr Ziel ist es, zur Ermöglichung der gewünschten Aktion, der Therapie, Informationen zu gewinnen und auszuwerten.Durch die exponentielle Zunahme des medizinischen Wissens in allen Fachrichtungen wie auch durch die pro Patient in zunehmender Weise anfallenden Informationen wird es immer weniger möglich, die richtige Auswahl an Informationen zur ärztlichen bzw. therapeutischen Entscheidung zur Verfügung zu haben.Eine entsprechende Zusammenführung der Informationen zu einem integrierten Gesamtbild scheint durch den Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung als Kommunikations- und Informationsinstrument möglich.Als Teil des Medizinischen Systems Hannover wird in der Arbeit nach einer Betriebsanalyse zur Verbesserung des Informationsflusses auf den Intensivstationen ein schnelles Dialogsystem entwickelt und in Betrieb genommen.Mit diesem Mineralhaushalt-Bilanzierungssystem (MHBS) wird die Stoffwechselbilanzierung der Patienten der Intensivpflege durchgeführt.Zusätzlich können Therapievorschläge nach einem neuen Verfahren erstellt werden.Die Einführung des MHBS bringt neben einer Entlastung des qualifizierten Personals einer Situation die Straffung und ständige Verfügbarkeit aller die Bilanzierung betreffenden Patienten-Informationen mit sich. bg/difuKrankenhausIntensivstationEDVStoffwechselStatistikTherapievorschlagGesundheitswesenHilfsmittelBilanzierungssystem zur Überwachung von Intensivpflegephasen.Monographie040135