Bellendorf, Paul2019-10-152020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018978-3-96238-150-9https://orlis.difu.de/handle/difu/257931Das kulturelle Erbe besitzt eine herausragende Bedeutung für die Identität Europas, die weit über den rein finanziellen Wert von Kulturgütern hinausreicht. Für den langfristigen Erhalt des Kulturerbes braucht es allerdings kontinuierliche Forschung. Diese vereint aktuelle und künftige Herausforderungen des Kulturgüterschutzes mit objektorientierter Entwicklung, Erprobung und Markteinführung neuer Methoden, Verfahren und Produkte. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat gemeinsam mit Partnern eine Bestandsaufnahme der Konservierungsforschung und eine Analyse zukünftiger Herausforderungen unternommen. Das Buch schildert die Ergebnisse einer Berliner Tagung, die die Zukunft der Konservierungswissenschaften in Deutschland thematisiert. Die Publikation schafft so die Grundlage für weiterführende Diskussionen zwischen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, klein- und mittelständischen Unternehmen, Verbänden und Vereinigungen sowie Förderern und Stiftungen.Quo vadis Konservierungswissenschaften? Status quo, Herausforderungen und Perspektiven. Tagungsband zur Berliner Konferenz im Juni 2018.MonographieDW34008KulturKulturgutKulturerbeDenkmalpflegeKonservierungBest PracticeNatursteinEmission