Fuchs, OliverSchleifnecker, Thomas2001-11-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620013-503-06024-3https://orlis.difu.de/handle/difu/79570Die bisherigen Erfahrungen im Bereich des ökologischen Bauens zeigen, dass sich viele in zahlreichen Modellprojekten erprobte planerische Ansätze, Techniken und Verfahrensweisen auch für eine Anwendung in der allgemeinen Siedlungsbaupraxis eignen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist heute bereits mit geringfügigen Mehrkosten und ohne wesentliche Einschränkungen des Wohnkomforts zu erreichen. Darüber hinaus bietet die Berücksichtigung ökologischer Belange eine Vielzahl von Möglichkeiten, bestehende Vorstellungen im Siedlungsbau kreativ weiterzuentwickeln und zukunftsfähige Standards zu etablieren. Die Veröffentlichung basiert auf den Ergebnissen aus fünfzehn Modellprojekten, die in ihrer Umsetzung von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert worden sind. Das Buch gibt einen Überblick über den heutigen Stand der Möglichkeiten im Rahmen ökologischer Siedlungsentwicklung und zeigt innovative Ansätze für zukünftige Projekte auf. Der Leser erhält konkrete Tipps und Hinweise sowohl zu den einzelnen inhaltlichen Handlungsfeldern als auch zu Umsetzungsund Verfahrensfragen. Die jeweiligen Kapitel werden durch Beispiele aus den Modellprojekten ergänzt. difuHandbuch ökologische Siedlungsentwicklung. Konzepte zur Realisierung zukunftsfähiger Bauweisen.MonographieDW8193SiedlungsstrukturSiedlungsentwicklungBauweiseUmweltschutzÖkologieZukunftBeispielsammlungModellStädtebauHochbauVerkehrMobilitätBodenFreiflächeEnergieWasserAbwasserAbfallProjektmanagementTrägerschaftStandortwahlPlanungsprozessFinanzierungHandbuchInternetAdressenverzeichnis