Rauschnabel, Kurt1985-04-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/512767Das Herzstück der Hamburger Innenstadt sind die Alsterarkaden, eine Glanzleistung des klassizistischen Wiederaufbaus nach dem großen Brand von 1842. Zu ihrer Erhaltung war erheblicher baupflegerischer Einsatz erforderlich. Auch die Binnenalster mit dem Jungfernstieg verdankt ihr heutiges Erscheinungsbild mit seiner städtebaulichen Ensemblewirkung der Tätigkeit der durch das Gesetz von 1912 eingesetzten Baupflegekommission. Die Arbeit untersucht die historischen Voraussetzungen und die Praxis des Baupflegegesetzes unter Berücksichtigung von rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen. kmr/difuStadtgestaltStädtebauBaupflegeBebauungsplanungArchitekturBaugeschichteBauleitplanungBauwesenGesetzgebungBauplanungsrechtVerwaltungsorganisationBautengeschichteRechtsgeschichteStadtgeschichteDenkmalschutzRechtPlanungsrechtStadtgestalt durch Staatsgewalt? Das Hamburger Baupflegegesetz von 1912.Monographie095753