Müller, Christoph2003-11-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/188643Bis zum Beginn der Bahnreform am 1. Januar 1994 war die Aufgabenverteilung zwischen der Bahn des Bundes (Deutsche Bundesbahn) und den NE-Bahnen, den nichtbundeseigenen Eisenbahnen, klar geregelt. Die NE-Bahnen dienten im Personen- wie im Güterverkehr in der Regel als Zubringer für die große DB. Diese Rollenverteilung hat sich mit der Bahnreform total geändert. difuNicht jede kann alles. Rolle der Privatbahnen in Deutschland.ZeitschriftenaufsatzDW12605VerkehrEisenbahnPrivatbahnPersonenverkehrGüterverkehrStrukturwandelVerkehrsablaufZubringerBahnreform