1999-01-282020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/64526Die Studie stellt Oberflächenabdichtungssysteme vor, die zum Teil erheblich vom Regelaufbau nach der TA Siedlungsabfall, die eine Kombinationsabdichtung aus Kunststoffschichtungsbahn und einer mineralischen Dichtungsschicht vorsieht, abweichen und deren vorhandenen Nachteile unter anderem bezüglich der Standsicherheit, der Langlebigkeit und der Herstellungskosten aufheben. In Teil 1 werden die Aufgaben und Anforderungen von Oberflächenabdichtungssystemen in ihren einzelnen Komponenten erläutert. Teil 2 erläutert die gängigsten Systeme und Neuentwicklungen - die Kombinationsabdichtung nach TA Siedlungsabfall, mineralische Oberflächenabdichtungssysteme, Abdichtungssystem mit Betonitmatten, Oberflächenabdichtung mit Kapillarsperre und Asphaltbetonabdichtung. Des weiteren wird eine standortangepaßte Vorgehensweise zur Vorauswahl von Systemen für eine bestimmte Deponie bzw. Altablagerung vorgestellt. Die mit schematischen Darstellungen angereicherte Veröffentlichung greift in großen Passagen auf eine Veröffentlichung der Thüringer Landesanstalt für Umwelt, Jena (Heft A 1/94), zurück. goj/difuAlternative Oberflächenabdichtungssysteme für Deponien.Graue LiteraturDPP404EntsorgungDeponieAbdichtungUmweltschutzRekultivierungRecyclingFolgenutzungStandortKostenBewertungsmodellPlanungsalternativeArbeitsschutzAltablagerungTA-Siedlungsabfall