Kellner, AndreasZanger, OctaviaZanger, Heinz1982-04-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/485229Kritische Betrachtung der Wirkungsweise städtebaulicher Wettbewerbe. Gegenstand ist eine breit angelegte und systematische Aufarbeitung des Problemfeldes und des sporadisch vorhandenen Literaturmaterials mittels Interviews mit häufig nominierten Preisrichtern, Material von Landeskammern und der Bundesarchitektenkammer. Folgende zentrale Aspekte werden untersucht: Alternativen und Innovationen durch Wettbewerbe; Wettbewerbe als konjunkturpolitisches Instrument; Wettbewerbe als planungspolitisches Instrument; Wettbewerbe im Kontext aktueller Wandlungen im Planungsverständnis. Die Kritik am herkömmlichen Verfahren sowie die Auswertung von Wettbewerben, die eine alternative Praxis versucht haben, führte zu einem entsprechend umgestalteten Verfahrensmodell. bmStadtplanung/StädtebauWettbewerbPlanungsinstrumentWirkungsweiseAlternativeInnovationKonjunkturbelebungPlanungspolitikSelbstverständnisKritikVerbesserungsvorschlagStädtebauliche Wettbewerbe. Überlegungen zu Wirkungsweise und Perspektiven eines überschätzten Planungsinstruments.Zeitschriftenaufsatz066893