Algermissen, Lars2007-06-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/195473Es werden die Aufgaben einer öffentlichen Verwaltung und die zu ihrer Erledigung notwendigen Prozesse mit dem Ziel untersucht, Gestaltungsempfehlungen für deren Reorganisation abzuleiten. Der Autor schildert in Teil A den mehrjährigen Forschungsprozess rund um die Frage nach einem domänenadäquaten Gestaltungsansatz für die Prozesse der öffentlichen Verwaltung. Auf Basis einer intensiven methodischen Auseinandersetzung mit dem Themenbereich der Prozessmodellierung sowie den Ergebnissen aus einer Reihe von lokalen, regionalen und internationalen Forschungs- und Praxisprojekten in der Verwaltungsdomäne identifiziert der Autor die Prozesslandschaft als neues Handlungsfeld der Modernisierung in öffentlichen Verwaltungen und entwickelt mit der "PICTURE"-Methode ein Instrument zu deren Modellierung und Gestaltung. Die "PICTURE"-Methode besteht aus einer Modellierungssprache und einem Vorgehensmodell und ist wie folgt aufgebaut: Zur Modellierung der Prozesslandschaft wurden 29 wiederverwendbare Prozessbausteine konzipiert, deren Bezeichnungen aus der Begriffswelt der Verwaltungsdomäne genommen sind. Das Abstraktionsniveau dieser Bausteine ist so gewählt, dass sich mit ihnen prinzipiell jeder Verwaltungsprozess fachlich einheitlich beschreiben lässt. Teil B der Veröffentlichung besteht aus der aufbereiteten Wiedergabe bereits publizierter Forschungsarbeiten in deutscher und englischer Sprache. goj/difuProzessorientierte Verwaltungsmodernisierung. Gestaltung der Prozesslandschaft in öffentlichen Verwaltungen mit der PICTURE-Methode.Graue LiteraturDW20472VerwaltungÖffentlicher DienstBundLandKommunalverwaltungVerwaltungsorganisationOrganisationsformTrägerschaftMethodeVerwaltungsmodernisierungE-Government