Breitinger, Roland1982-10-122020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/490608In Mexiko ist nachzuweisen, dass zahlreiche Städte und Pyramiden nach dem Stand der Sonne oder anderen Gestirnen ausgerichtet wurden und daher astronomische Kenntnisse existierten. Am Beispiel des "Tempel des Viracocha" in Peru, stellt der Autor die These auf, dass auch die Völker Südamerikas astronomische Kenntnisse besaßen, mehr noch, dass es sich bei diesem Tempel aufgrund seiner Ausrichtung, Anordnung der Nischen und Zahlenverschlüsselungen um einen Mondkalender handelt. IRPUDKulturDenkmalTempelSonnenkalenderAstronomieEin Tempel als Kalender.Zeitschriftenaufsatz072912