Kotzsch, Lothar A.1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509245Nepal gehört zu den wenigen Ländern, die sich ernsthaft darum bemühen, im Rahmen einer Dezentralisierungspolitik eine Bürgerbeteiligung bei Projekten und Programmen zur Deckung lokaler Bedürfnisse durchzusetzen. Damit soll verhindert werden, dass, wie noch in der 2. Entwicklungsdekade, staatliche Maßnahmen zur Beschleunigung wirtschaftlichen Wachstums die wirtschaftlichen Oberschichten und Mittelschichten erreichen, die einkommensschwachen Schichten jedoch nicht erreichen. Dazu sollen auf der untersten staatlichen Planungsebene, dem Distrikt, ein Local Development Officer eingesetzt werden, dem die Verantwortung für Vorbereitung, Durchführung und Auswertung aller die lokalen Entwicklungsplanungen betreffender Maßnahmen obliegt. SieWirtschaftWirtschaftsentwicklungSelbsthilfePartizipationBevölkerungsentwicklungLandwirtschaftSozialstrukturBeschäftigungGrundbedürfnisArmutEinkommensverteilungEntwicklungshilfeWirtschaftsplanungStrategieEntwicklungslandLändliche EntwicklungBürgerbeteiligung als Aufgabe der Planung.Zeitschriftenaufsatz091929