Doleski, Oliver D.Lorenz, KlausPflanzl, Thomas2015-10-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-658-08382-3https://orlis.difu.de/handle/difu/235457Als einzigartiger Natur- und Kulturraum ist die Alpenregion von landschaftsverändernden Eingriffen der Energiewirtschaft besonders betroffen. Kann bzw. wie soll der Alpenraum perspektivisch zu einer europäischen Energiekonzeption beitragen, ohne den Lebensraum Alpen zu gefährden. Die Autoren schneiden dabei komprimiert neben energiewirtschaftlichen Grundlagen Fragen der nachhaltigen Versorgung moderner Gesellschaften mit Strom und Wärme, des Erhalts weitgehend unerschlossener Räume, die Rolle wesentlicher Akteure, die Partizipation der Bürgerschaft und Facetten der Netzwerkbildung ebenso wie gesellschaftspolitische, soziologische oder historische Einflussfaktoren an.Energie der Alpen. Grundlagen und Zusammenhänge nachhaltiger Energieversorgung in der Alpenregion.MonographieDW29175EnergieEnergiewirtschaftEnergieversorgungBerggebietEnergiekonzeptPartizipationKooperationNachhaltigkeitInternationale ZusammenarbeitNetzwerk