Kotzsch, Lothar A.1982-04-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/486850Heute leben über ein Drittel der städtischen Bevölkerung in Spontansiedlungen, im Jahr 2000 werden es bis zu 80 % der Stadtbewohner sein. Dieser Siedlungstyp wird beschrieben und in seiner Bedeutung für das soziale und wirtschaftliche städtische Gefüge geschildert. Sanierungsmöglichkeiten werden hinsichtlich der Arbeitsplatzbeschaffung beschrieben und bewertet und in eine siedlungsübergreifende Planung einbezogen. SieSiedlungsstrukturEntwicklungslandVerstädterungWanderungWohnenMigrationUrbanisierungBodenrechtEntwicklungsplanungSpontansiedlungSite-and-ServicePartizipationEntwicklungshilfeArbeitsbeschaffungEntwicklungsplanung für Spontansiedlungen.Zeitschriftenaufsatz068517