Gschwind, FriedemannRosenmund, Stephan1982-12-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/492632Der Gebietstypenplan unterteilt flächendeckend und baublockscharf das überbaute Stadtgebiet nach der angestrebten Nutzungsverteilung. Insgesamt werden vier Gebietstypen unterschieden, die von der Erhaltung der Wohnnutzung (I) über die Sicherung und Aufwertung der Wohnnutzung (II) und Verbesserung der gemischten Nutzung (III), bis zur Sicherung der Flächen für Arbeitsstätten (IV) reichen. Der Gebietstypenplan ist verbindliche Vorgabe für beide Ebenen der Bauleitplanung und informiert zugleich Bewohner und Investoren über die Absichten der Verwaltung. Es werden Aufbau, Inhalt und Zweck der Gebietstypenplanung sowie Besonderheiten der vier Gebietstypen beschrieben. zaStadtplanung/StädtebauBauleitplanungGebietstypisierungZielfindungInhaltWohnnutzungErhaltungAufwertungMischnutzungSicherungRechtsgrundlageVerwaltungStadtentwicklungStuttgart - Gebietstypenplanung als Entwicklungskonzept im Siedlungsbestand.Zeitschriftenaufsatz074997