Leirich, Hans-DieterNicklitz, Klaus1983-10-182020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/499665Statistisch gesehen ist das Grundbedürfnis an Wohnraum in Berlin gedeckt, und die Versorgung mit Wohnfläche eher etwas besser als in der Bundesrepublik. Allerdings entsprechen die Angebotsstrukturen an Wohnungen nicht der Nachfrage, die überwiegend auf größere und gut ausgestattete Wohnungen ausgerichtet ist. Die wohnungspolitischen Problemfelder werden beschrieben. Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft fühlt sich wegen zu knapper Instandhaltungspauschalen am Wohnungsmarkt benachteiligt. Besonders schwierig ist in Berlin die Stadterneuerung geworden, dies nicht nur wegen der Hausbesetzungen, sondern auch aus Kostengründen. Das Problem der Mietenverzerrungen sollte gelöst werden. hgPolitikWohnungsbauWohnungsversorgungWohnungsbestandAltbauMieteInstandhaltungKostenAngebotNachfrageentwicklungWohnungsmarktStadterneuerungGrundbedürfnisse erfüllt - aber keine Sättigung. Aufnahmen von der Berliner Wohnungspolitik.Zeitschriftenaufsatz082091