Bobik, M.1992-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/568127Der Aufsatz berichtet über Erfahrungen, die bei der Verbrennung von Holz und Klärschlamm in einer ZWSF gewonnen wurden. Neben dem verbrennungstechnischen Verhalten konzentrierte sich die Beobachtung auf die möglichen Emissionen von CO, PAK, NO tief x, SO tief 2, HCI, Dioxine und Schwermetalle. Mitgeteilt werden noch Probleme der Abrasion, Korrosion und Belagsbildung. (-z-)AbfallbeseitigungUmweltschutzBrennstoffKlärschlammMüllverbrennungsanlageWirbelschichtfeuerungLuftverschmutzungHolzabfallKorrosionsgefahrVersorgung/TechnikAbfallZirkulierende Wirbelschichtfeuerung mit Holz und Klärschlamm als Brennstoff.Zeitschriftenaufsatz156117