Reske, Joachim1989-04-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/548299Die Analyse und Strukturierung von Technikumfeldern stellt eine grundlegende Voraussetzung für die Abschätzung von Chancen, Bedingungen und Auswirkungen des Technikeinsatzes dar. Der vieldiskutierte gesellschaftliche Strukturwandel ist ein Problemfeld, das in diesem Zusammenhang besondere Aufmerksamkeit verdient. Von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen ist nicht nur die Arbeitswelt betroffen, sondern auch zunehmend der Freizeitbereich. Arbeitszeitverkürzungen und -flexibilisierungen sowie Möglichkeiten neuer Technologien schaffen Freizeitnutzungspotentiale, die eine Umformung und eine Verbreitung gegenwärtiger Strukturen beinhaltet. Wird damit der Weg von der Industriegesellschaft in die Freizeitgesellschaft führen? Wird die Arbeits- und Leistungsorientierung durch eine Freizeit- und Mußeorientierung ersetzt? Die Grundlagenarbeit versucht, erste Orientierungen in dieser Hinsicht für unternehmensbezogene Fragestellungen zu entwickeln. geh/difuFreizeitaktivitätVeränderungFreizeitverhaltenBevölkerungsentwicklungBevölkerungsstrukturArbeitszeitStrukturwandelIndustriegesellschaftFreizeitgesellschaftGesellschaftsordnungWertewandelZeitbudgetSozialverhaltenFreizeitAllgemeinFührt der Weg von der Industriegesellschaft in die Freizeitgesellschaft? Aspekte veränderter Freizeitaktivität.Graue Literatur135905