Boeckh, Martin2013-07-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/219287Metalldiebstähle nehmen inzwischen bizarre Formen an. Gefährdete Unternehmen wehren sich mit ungewöhnlichen Mitteln und setzen auf künstliches DNA-Material. Metall, das damit markiert wurde, verrät selbst nach dem Wiedereinschmelzen seine Herkunft und hilft so, die Täter zu überführen. Die Technik ist dabei inzwischen weiter gediehen als in der Branche bekannt.Mit Hightech-Methoden gegen Metalldiebstahl: Forensik auf dem Schrottplatz.ZeitschriftenaufsatzDM13062012PolizeiEigentumÖffentliche SicherheitMetallKabelLeitungEisenKupferBeschlagRohstoffTechnische InfrastrukturTelekommunikationFreileitungKriminalitätVorbeugungSchrottAltmetallBronzeDiebstahlStraftatStrafverfolgung