EXTERN2017-08-212020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170937-1664https://orlis.difu.de/handle/difu/241843Bis Ende 2018 werden neun städtebauliche Modellvorhaben zur nachhaltigen Weiterentwicklung von Gewerbegebieten durchgeführt. Eine wesentliche Frage ist dabei, wie die städtebauliche Erneuerung, Entwicklung und Restrukturierung von Gewerbegebieten über die Verbesserung stadträumlicher Bedingungen hinaus zugleich zur Umwelt- und Klimaverträglichkeit beitragen kann. In diesem Sinne sollen in den neun Modellvorhaben städtebauliche und verfahrensbezogene Ansätze entwickelt, praktisch erprobt und ausgewertet werden. Die Publikation informiert über Erfahrungen bei der Entwicklung von Gewerbebestandsgebieten im europäischen Ausland. Im Mittelpunkt stehen gesamtstaatliche, regionale und kommunale Herangehensweisen in den Niederlanden und Belgien. Die dortigen Erfahrungen weisen nach Ansicht der Verfasser über die hiesige Praxis der städtebaulichen Weiterentwicklung von Gewerbegebieten hinaus. Es werden strategisch-programmatische Instrumente, Subventionsprogramme, planerische Instrumente und operative Werkzeuge vorgestellt.Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten. Erfahrungen aus dem Ausland.Graue Literatur0OD9UF6TDM17063019urn:nbn:de:101:1-201706223366GewerbegebietStadtplanungStadterneuerungStandortfaktorStadtentwicklungsplanungPlanungsinstrumentBeispielsammlungNachhaltige StadtentwicklungInternationaler Vergleich