Mahringer, Werner1984-06-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/505969Die Umgestaltung einer Naturlandschaft zur Stadtlandschaft bewirkt durch die radikale Veränderung der Erdoberfläche und der bodennahen Atmosphäre bemerkenswerte Änderungen im standortgebundenen Klima. Die aus dem Salzburger Becken vorliegenden Klimadaten sowie die Ergebnisse einer Reihe neuerer Studien über das Stadtklima werden in dieser Studie dargelegt. Nach der Präsentation von Grundtatsachen der Stadtklimatologie wird auf die spezielle Ausprägung des Salzburger Stadtklimas eingegangen. Ein Vergleich mit anderen europäischen Städten zeigt die spezifischen Probleme des Salzburger Klimas auf. Kleinklimatische Detailstudien über bislang wenig untersuchte Einflußgrößen beziehen sich auf die Häufigkeit von Inversionslagen, lokale Unterschiede im Windrichtungs- und Windgeschwindigkeitsfeld sowie auf die Berechnung der meteorologischen Einflüsse auf die Ausbreitung von Luftschadstoffen in Salzburg. im/difuKlimaStadtklimaEmissionLuftqualitätMeteorologieStadtumlandLuftverunreinigungWärmeinselVerkehrEnergieversorgungUmweltschutzStadtplanungUmweltpflegeLuftKlimatische Grundlagen für die Stadtplanung der Landeshauptstadt Salzburg.Monographie088515